Hauptvortrag: Die große Debatte
hauptvortraege.jpg

Hauptvorträge:
Forscher erklären Forschung

Hauptvorträge
Aus erster Hand:
Forscher erklären Forschung

Hauptvorträge
Aus erster Hand:
Forscher erklären Forschung
Dienstags 19.3o Uhr in der Hochschule Bremen
Werderstr. 73, Raum B120

Planetariumsvortraege.jpg

Planetariumsvorträge
Weltall-Wissen satt.

Planetariumsvorträge
Was Sie schon immer über das Weltall wissen wollten.

Planetariumsvorträge
Was Sie schon immer über das Weltall wissen wollten.
Mittwochs 19.30 Uhr im Olbers-Planetarium
Bremen, Werderstr. 73

Jugendarbeit.jpg
sternwarte.jpg

Infos zur Sternwarte Bremen
mehr gibt es gerne vor Ort

Infos zur Sternwarte Bremen
mehr gibt es gerne vor Ort

Infos zur Sternwarte Bremen
Walter-Stein-Sternwarte
mehr gibt es gerne vor Ort

rundgang.jpg

Virtueller Rundgang
Erkunden Sie die Walter-Stein-Sternwarte

Spenden.jpg

Spenden sie für den Erhalt
der Sternwarte in Bremen

Spenden sie für den Erhalt
der Walter-Stein-Sternwarte
in Bremen

Unterstützen Sie uns
Spenden sie für den Erhalt
der Walter-Stein-Sternwarte
in Bremen

PlayPause
previous arrow
next arrow

Faszination Nachthimmel über Borkum im März 2025

Kategorie
Planetariumsvorträge
Datum
22.10.2025 19:30
Veranstaltungsort
Hochschule Bremen, Olbers-Planetarium

Faszination Nachthimmel über Borkum im März 2025

Borkum, die westlichste der Ostfriesischen Inseln, ist bei Urlaubern sehr beliebt, insbesondere wegen der klaren Nordsee-Luft, den wunderschönen Stränden und den naturgeschützten (Dünen-) Landschaften mit seiner einzigartigen Flora und Fauna.

Die Referentin, Andrea Sittig-Kramer, verbrachte im März 2025 eine Woche auf der Insel aus einem weiteren Grund. Sie wollte ihrer Leidenschaft nachgehen: Der Nightscape-Photografie, d.h. der Fotografie von Sonne, Mond und Sternen am nächtlichen Himmel.

Bei besten Wetterverhältnissen hat sie besondere Planetenkonstellationen, selten dokumentierte atmosphärische Phänomene bei Sonnenuntergang, Sternenstrichspuren-Bilder mit nautischen Seezeichen und Dünenlandschaften, ISS-Überflüge vor den Frühlings-Sternbildern in verschiedenen Aufnahmetechniken und vieles mehr mit ihrer Kamera festgehalten. In der letzten Nacht konnte sie sogar helle, farbenprächtige Polarlichter beobachten und aus ihren Bildern Timelapse-Videos erstellen. Ein atemberaubender, sehr seltener Anblick in diesen Breitengraden.

Erfahren Sie, wie die aufwendigen Startrailsbilder entstehen. Lassen Sie sich faszinieren von ungewöhnlichen Perspektiven der Gestirne am (nächtlichen) Himmel über Borkum.

Referentinnen: Andrea Sittig-Kramer, Marylen Nintemann

 
 

Powered by iCagenda

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Melden Sie ihre Feuerkugelsichtung

Haben Sie etwas Helles und Schnelles gesehen, das wie eine große Sternschnuppe aussah?

Berichten Sie uns davon: Es könnte eine Feuerkugel gewesen sein!

Feuerkugelsichtung melden

Öffnungszeiten

Geschäftszeit:
In der Regel sind wir mittwochs zwischen 18:00 und 20:00 Uhr persönlich für Sie da.

Sternwarte:
In der Regel geöffnet mittwochs ab 19:00 während der Vortragssaison (Oktober bis April)

Olbers-Gesellschaft e.V. Bremen

c/o Olbers-Gesellschaft eingetragener Verein
Hochschule Bremen - Fachbereich Betriebswirtschaft und Nautik
Werderstraße 73
28199 Bremen

Telefon: (0421) 167 677 06
E-Mail: olbers@olbers-gesellschaft.de

facebook log 64