Ein massereicher Stern der seinen nuklearen Brennstoff verbraucht hat endet als Supernova. Zurück bleibt ein Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch.
Neutronensterne haben einen typischen Radius von nur 10 - 12 Km. Und dennoch können sich diese astronomischen Winzlinge über tausende von Lichtjahren bemerkbar machen. Im Vortrag wird ein Überblick zu Entdeckungsgeschichte, Entstehung und Struktur dieser seltsamen Objekte gegeben. Im Anschluss wird auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Neutronensternen und deren Bedeutung für die Forschung eingegangen.
Powered by iCagenda