Schon seit vielen Jahrhunderten fragen sich Menschen, ob es Leben außerhalb unserer Erde gibt. Doch lange Zeit war nicht bekannt, ob überhaupt Planeten existieren, die um einen anderen Stern als die Sonne kreisen – sogenannte Exoplaneten. Erst 1995 fand man den ersten Planeten bei einem sonnenähnlichen Stern außerhalb unseres eigenen Planetensystems. Heute sind einige tausend Planeten bekannt, wobei masseärmere Planeten weit häufiger vorkommen als die Riesenplaneten. Man vermutet unterdessen, dass um jeden Stern der Milchstraße im Durchschnitt ein bis zwei Planeten kreisen und somit alleine in unserer Heimatgalaxie mindestens 100 Milliarden Planeten existieren. Doch gibt es darunter auch Planeten, die Hinweise auf biologische Aktivität zeigen? Gibt es zumindest Planeten, die sich in einer Zone um ihren Stern befinden, in der flüssiges Wasser vorkommen kann? Dieser Frage wird der Vortrag nachgehen.
Prof. Dr.Thomas K. Henning
Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
Powered by iCagenda